Informationen zur Serie und der ersten Staffel
Die Erstausstrahlung von Game of Thrones erfolgte am 17. April 2011 über dem Sender von HBO. Im deutschsprachigen Raum war die Erstausstrahlung der Serie ein halbes Jahr später, genauer gesagt, am 2. November 2011 auf dem Pay-TV Sender "TNT Serie". Die Serie basiert auf der Romanvorlage "Das Lied von Eis und Feuer" von George R. R. Martin. Die Buchreihe ist noch nicht beendet und umfasst derzeit ein Spektrum von fünf Büchern in der englischen Originalversion und zehn Büchern in der deutschen Übersetzung. Das Produktionsunternehmen, welches die Bücher in Serienform umgesetzt haben, ist ebenfalls HBO. Die Umsetzer der Idee sind David Benioff und D. B. Weiss. Die Serie ist zum Drama- und Fantasy-Genre zugewandt. Die Dreharbeiten der ersten Staffel wurden hauptsächlich in Nordirland und im Paint Hall Studio in Belfast gedreht. Die Aufnahmen jenseits der Meerenge wurden in Malta aufgenommen. Die Produktionskosten der ersten Staffel belaufen sich auf ungefähr 60.000.000 $, Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es fünf Staffeln mit insgesamt 50 Episoden. Jede Episode hat ungefähr eine Länge von 50 - 67 Minuten. Die erste Staffel der Serie erhielt von der FSK eine Freigabe ab 16.
Der Winter naht!
Die Handlung der Serie basiert auf einer fiktiven Welt im Mittelalter, wo Sommer und Winter mehrere Jahre lang andauern können. Meistens spielt sich das Geschehen auf dem Kontinent "Westeros" ab. Der Sommer ist zu Ende, und die Handlung setzt unmittelbar nach dem Tod der Hand des Königs Jon Arryn ein, als ein neuer Krieg um den Eisernen Thron entfacht. Deshalb reitet Robert Baratheon [Mark Addy], der derzeitige König, nach Winterfell, um seinen besten Freund Lord Eddard Stark [Sean Bean] als neue Hand des Königs zu ernennen. Als jedoch Eddard Stark ein Geheimnis über die Adelsfamilie "Lannister" herausfindet, wird es sehr gefährlich um sein Leben. Währenddessen verheiratet Viserys Targaryen [Harry Lloyd] seine Schwester Daenerys Targaryen [Emilia Clarke], mit dem Anführer des dothrakischen Volkes: Khal Drogo [Jason Momoa]. Dadurch erhoffen sich die letzten beiden Mitglieder der Adelsfamilie Targaryen die Rückkehr nach Westeros, um sich ihren verdienten Anspruch auf den Eisernen Thron zurückzugewinnen. Gleichzeitig verteidigt die Nachtwache den riesigen Eiswall im Norden, da dort neben den Wildingen auch eine uralte, vergessene Macht sich wieder erhebt. Jedoch nimmt diese Warnung kaum einer ernst, wodurch sich im Laufe der Serie eine gewaltige Bedrohung bilden könnte.
Die Adelsfamilien
Haus Stark
Die Familie Stark wurde vor über 8000 Jahren von Brandon der Erbauer gegründet. Sie haben tausende von Jahren im Norden regiert, weshalb sie auch den Titel "Könige des Winters" trugen. Torrhen Stark war Herrscher zur Zeit der Eroberungskriege. Dieser entschied sich dafür mit seiner Armee nach Süden zu ziehen, um sich in einem Kampf gegen Aegon Targaryen zu stellen. Als er jedoch seine Armeen und Drachen sah, erkannte er, dass es keinen Sinn machen würde gegen Aegon Targaryen zu kämpfen und unterwarf sich ihm. Dadurch behielten die Starks die Macht im Norden und er bekam den Titel "Wächter des Nordens". Die Verbündeten der Starks sind die Baratheons. Der Leitspruch des Hauses lautet "Der Winter naht" und das Wappen ist ein grauer Schattenwolf. Das aktuelle Familienoberhaupt ist Lord Eddard Stark mit seiner Frau Catelyn Stark [Michelle Fairley]. Benjen Stark [Joseph Mawle], der Bruder von Lord Eddard, ist Teil der Nachtwache. Robb [Richard Madden], Sansa [Sophie Turner], Bran [Isaac Hempstead-Wright], Arya [Maisie Williams] und Rickon Stark [Art Parkinson] sind ihre gemeinsamen Kinder. Während Sansa und Arya ihren Vater nach Königsmund begleiten, bleiben Robb, Bran und Rickon vorerst in Winterfell. Jedoch hat Eddard Stark auch noch ein sechstes Kind. Einen Bastard. Sein Name ist Jon Schnee [Kit Harington] und wird im Laufe der ersten Episode zur Nachtwache geschickt, wo er sich zu Onkel Benjen gesellen und sein restliches Leben dort verbringen solle.
Haus Lannister
Das Haus Lannister ist eines der ältesten und reichsten Adelshäuser in ganz Westeros. Ihre Ländereien befinden sich im Westen des Kontinents. Der Hauptwohnsitz der Lannisters ist Casterlystein. Sie werden auch die "Wächter des Westens" genannt. Gegründet wurde das Haus Lannister von "Lenn der Listige", ein legendärer Betrüger während dem Zeitalter der Helden, als er die Burg Casterlystein von ihren früheren Besetzern ergaunerte. Tywin Lannister [Charles Dance] ist das Familienoberhaupt der Familie. Das Familienwappen zeigt einen goldenen Löwen auf rotem Hintergrund. Ihre Leitsprüche lauten "Hört mich brüllen!" und "Ein Lannister begleicht stets seine Schuld.". Ihr Reichtum geht darauf zurück, dass sich unter der Burg von Casterlystein eine Goldmine befand, die jedoch aufgebraucht ist. Auch Loren Lannister, letzter König der Lannisters auf dem Eisernen Thron, zog mit über 60.000 Soldaten in den Krieg gegen Aegon Targaryen. Auf dem Feld des Feuers wurden die Lannisters besiegt und seitdem dienen sie dem Haus Targaryen und König Robert Baratheon. Der Vater von Tywin Lannister, Lord Titos Lannister, führte das Adelshaus beinahe in den Ruin, da er das Vermögen, welches die Familie besaß, verschwendete und in Fehlinvestitionen investierte. Das Haus Regn von Castamaer hatte gegen Titos Lannister rebelliert, woraufhin Tywin Lannister persönlich die Familie auslöschte, und dadurch den gefürchteten Ruf der Lannisters wiederherstellte. Durch dieses Ereignis verlieh man den Leitspruch "Ein Lannister begleicht stets seine Schuld." eine dunkle Bedeutung und wurde im Lied "Der Regen von Castamaer" verewigt. Cersei [Lena Headey], Jamie [Nikolaj Coster-Waldau] und Tyrion [Peter Dinklage] sind die Kinder von Tywin. Hierbei ist zu erwähnen, dass Jaime und Cersei Zwillinge sind, und dass bei der Geburt von Tyrion die Frau von Tywin, Joanna Lannister, gestorben ist. Cersei wurde Königin von Westeros und ist die Frau von König Robert Baratheon. Joffrey [Jack Gleeson], Myrcella [Aimee Richardson] und Tommen Baratheon [Dean-Charles Chapman] sind die Kinder der beiden.
Haus Baratheon
Das Haus Baratheon war einst eines der größten Häuser von Westeros. Gegründet wurde die Familie durch Orys Baratheon, der Halbbruder von Aegon Targaryen. Das Wappen zeigt einen schwarzen, gekrönten Hirsch, der sich auf einem gelben Feld aufbäumt. Der Leitspruch lautet "Unser ist der Zorn." und der Hauptsitz der Familie befindet sich in Sturmkap. Die Rebellion wurde von Robert Baratheon und Eddard Stark geführt. Gemeinsam mit den Häusern Starks, Tullys, Arryn und Lannisters waren sie im Krieg, um die Macht der Targaryens aufzuhalten. Nach dem erfolgreichen Krieg hatten die Baratheons zwei Familienzweige. Der eine Zweig befindet sich in Königsmund, als Robert Baratheon den Eisernen Thron bestieg. Der andere befindet sich auf Drachenstein, wo sich Lord Stannis Baratheon [Stephen Dillane] aufhält. Später gab es dann die Graufreud-Rebellion, dessen Familie ich dann in der Kritik der zweiten Staffel näher betrachte. Zusammen mit der vereinten Flotte der Baratheons, unter dem Kommando des Meisters der Schiffe: Stannis Baratheon, gewannen sie die Schlacht gegen die Eiserne Flotte der Graufreuds. Renly Baratheon [Gethin Anthony] ist zwar der jüngste der drei Brüder, jedoch wurde er als "Lord von Sturmkap" ernannt, weil Stannis und Robert bereits eigene Titel hatten. Später wurde er in den Kleinen Rat von Robert einberufen.
Haus Targaryen
Das Haus Targaryen war einst einer der mächtigsten und größten Familien von Westeros und beinahe drei Jahrhunderte das Königshaus der Sieben Königslande. Die Targaryens wurden in Roberts-Rebellion gestürzt und von Robert Baratheon auf dem Eisernen Thron ersetzt. Das Wappen der Familie zeigt einen roten, dreiköpfigen Drachen auf schwarzem Hintergrund. Ihr Leitspruch lautet "Feuer und Blut" und hatten einst ihren Hauptsitz in Drachenstein, Königsmund und Valyria. Aegon Targaryen eroberte mit seinen drei Drachen beinahe ganz Westeros. Nur Dorne blieb aus und galt damit als letztes Königsreich der Sieben Königslande, welches uneingenommen war. Jedoch fiel das Königreich 150 Jahre später. Aerys Targaryen, der zweite seines Namens, galt als "Der irre König". Nach der Entführung von Lyanna Stark, die Schwester von Benjen und Eddard Stark und der Frau von Robert Baratheon, welche durch seinen Sohn Rhaegar ausgeführt wurde, war der Grund für Roberts-Rebellion. Nach dem Robert seinen Krieg gewann und Aerys und Rhaegar in der Schlacht starben, endete die Targaryen-Dynastie. Viserys und Daenerys, die Kinder von Aerys, wurden ins Exil der freien Städte im Osten in Sicherheit gebracht. Durch den Inzest in der Familie wurden genetische Merkmale über Generation zu Generation innerhalb der Familie geerbt. Diese Merkmale sind ihre violetten Augen, die in der Serie nicht berücksichtigt werden, ihr weißes Haar und ihre Resistenz gegen Feuer.
Haus Lannister
Das Haus Lannister ist eines der ältesten und reichsten Adelshäuser in ganz Westeros. Ihre Ländereien befinden sich im Westen des Kontinents. Der Hauptwohnsitz der Lannisters ist Casterlystein. Sie werden auch die "Wächter des Westens" genannt. Gegründet wurde das Haus Lannister von "Lenn der Listige", ein legendärer Betrüger während dem Zeitalter der Helden, als er die Burg Casterlystein von ihren früheren Besetzern ergaunerte. Tywin Lannister [Charles Dance] ist das Familienoberhaupt der Familie. Das Familienwappen zeigt einen goldenen Löwen auf rotem Hintergrund. Ihre Leitsprüche lauten "Hört mich brüllen!" und "Ein Lannister begleicht stets seine Schuld.". Ihr Reichtum geht darauf zurück, dass sich unter der Burg von Casterlystein eine Goldmine befand, die jedoch aufgebraucht ist. Auch Loren Lannister, letzter König der Lannisters auf dem Eisernen Thron, zog mit über 60.000 Soldaten in den Krieg gegen Aegon Targaryen. Auf dem Feld des Feuers wurden die Lannisters besiegt und seitdem dienen sie dem Haus Targaryen und König Robert Baratheon. Der Vater von Tywin Lannister, Lord Titos Lannister, führte das Adelshaus beinahe in den Ruin, da er das Vermögen, welches die Familie besaß, verschwendete und in Fehlinvestitionen investierte. Das Haus Regn von Castamaer hatte gegen Titos Lannister rebelliert, woraufhin Tywin Lannister persönlich die Familie auslöschte, und dadurch den gefürchteten Ruf der Lannisters wiederherstellte. Durch dieses Ereignis verlieh man den Leitspruch "Ein Lannister begleicht stets seine Schuld." eine dunkle Bedeutung und wurde im Lied "Der Regen von Castamaer" verewigt. Cersei [Lena Headey], Jamie [Nikolaj Coster-Waldau] und Tyrion [Peter Dinklage] sind die Kinder von Tywin. Hierbei ist zu erwähnen, dass Jaime und Cersei Zwillinge sind, und dass bei der Geburt von Tyrion die Frau von Tywin, Joanna Lannister, gestorben ist. Cersei wurde Königin von Westeros und ist die Frau von König Robert Baratheon. Joffrey [Jack Gleeson], Myrcella [Aimee Richardson] und Tommen Baratheon [Dean-Charles Chapman] sind die Kinder der beiden.
Haus Baratheon
Das Haus Baratheon war einst eines der größten Häuser von Westeros. Gegründet wurde die Familie durch Orys Baratheon, der Halbbruder von Aegon Targaryen. Das Wappen zeigt einen schwarzen, gekrönten Hirsch, der sich auf einem gelben Feld aufbäumt. Der Leitspruch lautet "Unser ist der Zorn." und der Hauptsitz der Familie befindet sich in Sturmkap. Die Rebellion wurde von Robert Baratheon und Eddard Stark geführt. Gemeinsam mit den Häusern Starks, Tullys, Arryn und Lannisters waren sie im Krieg, um die Macht der Targaryens aufzuhalten. Nach dem erfolgreichen Krieg hatten die Baratheons zwei Familienzweige. Der eine Zweig befindet sich in Königsmund, als Robert Baratheon den Eisernen Thron bestieg. Der andere befindet sich auf Drachenstein, wo sich Lord Stannis Baratheon [Stephen Dillane] aufhält. Später gab es dann die Graufreud-Rebellion, dessen Familie ich dann in der Kritik der zweiten Staffel näher betrachte. Zusammen mit der vereinten Flotte der Baratheons, unter dem Kommando des Meisters der Schiffe: Stannis Baratheon, gewannen sie die Schlacht gegen die Eiserne Flotte der Graufreuds. Renly Baratheon [Gethin Anthony] ist zwar der jüngste der drei Brüder, jedoch wurde er als "Lord von Sturmkap" ernannt, weil Stannis und Robert bereits eigene Titel hatten. Später wurde er in den Kleinen Rat von Robert einberufen.
Haus Targaryen
Das Haus Targaryen war einst einer der mächtigsten und größten Familien von Westeros und beinahe drei Jahrhunderte das Königshaus der Sieben Königslande. Die Targaryens wurden in Roberts-Rebellion gestürzt und von Robert Baratheon auf dem Eisernen Thron ersetzt. Das Wappen der Familie zeigt einen roten, dreiköpfigen Drachen auf schwarzem Hintergrund. Ihr Leitspruch lautet "Feuer und Blut" und hatten einst ihren Hauptsitz in Drachenstein, Königsmund und Valyria. Aegon Targaryen eroberte mit seinen drei Drachen beinahe ganz Westeros. Nur Dorne blieb aus und galt damit als letztes Königsreich der Sieben Königslande, welches uneingenommen war. Jedoch fiel das Königreich 150 Jahre später. Aerys Targaryen, der zweite seines Namens, galt als "Der irre König". Nach der Entführung von Lyanna Stark, die Schwester von Benjen und Eddard Stark und der Frau von Robert Baratheon, welche durch seinen Sohn Rhaegar ausgeführt wurde, war der Grund für Roberts-Rebellion. Nach dem Robert seinen Krieg gewann und Aerys und Rhaegar in der Schlacht starben, endete die Targaryen-Dynastie. Viserys und Daenerys, die Kinder von Aerys, wurden ins Exil der freien Städte im Osten in Sicherheit gebracht. Durch den Inzest in der Familie wurden genetische Merkmale über Generation zu Generation innerhalb der Familie geerbt. Diese Merkmale sind ihre violetten Augen, die in der Serie nicht berücksichtigt werden, ihr weißes Haar und ihre Resistenz gegen Feuer.
Game of Thrones - Besser als Breaking Bad?
Wenn ich persönlich Game of Thrones mit drei Worten beschreiben dürfte, dann würde ich wohl Intrigen, Sex und Tod wählen. Vor allem Letzteres bewahrheitet sich schnell. Bereits die erste Szene der Serie zeigt dir, was dich in Game of Thrones erwartet. Keine Figur ist in Westeros sicher, sodass der Tod einfach jeden treffen könnte. Dabei dient die erste Staffel der Serie lediglich als Exposition, damit Du die Figuren erstmal kennen lernst. Jedoch kann ich Dir sagen, dass es einen Haufen an Figuren gibt, dessen Namen Du dir anfangs höchstwahrscheinlich nicht alle merken wirst. Auch ich hatte dabei meine Probleme. Es gibt nicht mal einen Hauptprotagonisten der Serie, denn es gelten alle Protagonisten als Nebenfiguren. Die Charaktere der Figuren sind dabei äußerst abwechslungsreich und tiefgründig, und durchleben im Laufe der Serie eine deutliche Charakterzeichnung. Hierbei ist zu erwähnen, dass Game of Thrones einen teils eher unbekannten, aber auch sehr starken Cast besitzt. Alle arbeiten an ihrer Rolle sehr gut, sodass sie ihre Figur glaubwürdig rüberbringen. Dabei stechen vor allem Sean Bean, Lena Headey, Peter Dinklage und Jack Gleeson aus dem Cast heraus und bringen ihre Rolle einfach nur großartig rüber. Die Handlung der Serie ist äußerst komplex. Es wird sehr oft zu den verschiedenen Figuren gewechselt, die alle ihre eigene Geschichte nach gehen. Vor allem legt die Serie sehr viel Wert auf die Dialoge. Diese sind sehr gut ausgearbeitet, spannend und ebenfalls komplex. Vieles wird in den Dialogen indirekt oder versteckt angesprochen, sodass ich ebenfalls bei manch' einem Dialog nicht sofort wusste, um was/wenn es überhaupt ging. Die Spannung und Atmosphäre der Serie bleibt durchgängig erhalten, denn es wird sehr viel mit Intrigen und Konflikten gearbeitet. Dadurch schnürt sich im Laufe der Serie, für die ein oder andere Figur langsam, aber sicher die Kehle zu, die gerade noch versucht aus ihrer Lage zu entfliehen und vielleicht schon im nächsten Moment tot am Boden liegt. Wer aber denkt, dass über die ganzen 50 Minuten nur Action am Laufen ist, ist hier definitiv fehl am Platz!
Die Kamera empfinde ich als unglaublich gut und auch die Schnitte wurden sehr gut gesetzt. Die Landschaften und Musik für die Serie wurden treffend gewählt und passen einfach bestens ins Abbild des Mittelalters. Auch die CGI-Effekte wurden nur dann eingesetzt, wenn es absolut nötig war. Außerdem wurden die Kostüme hervorragend ausgewählt und sehen äußerst hochwertig aus. Bessere Kostüme habe ich sehr selten gesehen. Nur Herr der Ringe kann meiner Meinung nach damit mithalten. Hingegen niemand mithalten kann, ist das Intro von Game of Thrones. In allen paar Folgen passen die Macher der Serie das Intro zu den gegebenen Handlungsorten neu an. Somit werden die Städte, welche längere Zeit nicht mehr gesehen werden, aus dem Intro wieder entfernt und fügen die neuen Städte ein. Dadurch hat der Zuseher praktisch alle paar Folgen ein neues/angepasstes Intro. Ich persönlich finde, dass ich noch nie ein besseres Intro in der Serienwelt gesehen habe. Das einzige Intro, welches vielleicht an solch' einer Qualität rankommt, ist das Intro aus der ersten Staffel von True Detective. Außerdem würde ich behaupten, dass diese Serie besonders einzigartig ist. Mit der bereits vorhin angesprochenen Sicherheit der Figuren und dem Fantasy-Genre im Serienformat, würde das meine Aussage nochmal bekräftigen.
Fazit
Ja, Game of Thrones wird sehr von den Kritikern und der Community in den Himmel gelobt, und das auch zurecht. Oft wird auch immer wieder diskutiert, ob Breaking Bad oder Game of Thrones die bessere Serie sei. Ich finde, beide gehören derzeit zu den besten Serien der Welt, jedoch bin ich der Meinung, dass Game of Thrones einen kleinen Vorsprung vor Breaking Bad hat. Deshalb will ich nochmal die Figuren, den Cast, insbesondere Sean Bean, Lena Headey, Peter Dinklage und Jack Gleeson, die unglaublich komplexe Handlung und ihre Dialoge, die Spannung und Atmosphäre, die Kamera, die Kostüme, das Intro und die Tatsache, dass niemand verschont wird, positiv erwähnen. Einen Negativpunkt konnte ich nicht ausfindig machen. Dementsprechend empfehle ich jeden diese Serie, der ein Fan des Drama- und Fantasy-Genres ist und ein Verständnis für komplexe Handlungen und Figuren hat. Leute die sich aber lieber berieseln lassen wollen und keine der oben genannten Vorlieben besitzen, werden wahrscheinlich mit dieser Serie nichts anfangen können. Aus diesem Grund vergebe ich der ersten Staffel 9,5/10 Punkten, und lasse noch etwas Platz nach oben.
Schlusswort
Falls Du noch bis hierhin gelesen haben solltest, will ich noch erwähnen, dass diese Kritik der bisher längste Post auf meinem Blog ist. Unterdessen bin ich mehrere Tage an dieser Kritik gesessen, weil ich doch die letzten paar Tage ein bisschen Stress hatte. Außerdem versuche ich nun jede Woche mindestens einen Post zu veröffentlichen, da ich doch noch sehr viel zu tun habe. Ansonsten wünsche ich Dir noch viel Spaß, einen restlichen, schönen Tag und bis zum nächsten Mal, dein Roy.
Social Media:
Zum Blog über Bücher: http://roysbuchkritik.blogspot.co.at/
Zum Blog über Filme: http://roysfilmkritiken.blogspot.co.at/
Zum Blog über Serien: http://roysserienkritik.blogspot.co.at/
Zum Blog über Videospiele: http://roysspielkritik.blogspot.co.at/
Facebook: https://www.facebook.com/RoysKritiken
Twitter: https://twitter.com/R_wie_Roy
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen